KLN Ultraschall AG | Kunststoffverbindungstechnik, Industrielle Reinigungstechnik – Lösemittelanlagen
Rufen Sie uns an: +49 (0) 6252 / 14 - 0

Lösemittelanlagen

Lösemittelanlagen

Lösemittelanlagen/ brennbare Flüssigkeiten

Für den Einsatz von brennbaren Flüssigkeiten fertigt KLN unterschiedliche Reinigungsanlagen nach ATEX (ATmosphère EXplosibles). Die Reinigungsanlagen können separat oder auch mit weiteren Verfahren kombiniert eingesetzt werden.

Reinigungsanlagen für brennbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt FP>55°C

In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) werden brennbare Flüssigkeiten mit einem FP>55°C nicht mehr erfasst. Die Anforderung an die Sicherheit im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten bleibt aber bestehen.

Die Sicherheitsdatenblätter geben Auskunft über alle sicherheitsrelevanten Daten der betreffenden brennbaren Flüssigkeit. Der Inhalt der Sicherheitsdatenblätter ist in Anhang II der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 festgelegt.

Lösemittelanlage Allgemein

Die Reinigungswannen müssen an einem gut belüfteten Arbeitsplatz betrieben werden. Auf die Einhaltung der MAK-Werte (Maximale Arbeitsplatz-Konzentration) ist zu achten.

Das brennbare Reinigungsmittel kann direkt in die Wannen eingefüllt werden. Die Ultraschallgeneratoren werden separat aufgestellt. Ein Sicherheitsthermostat (Einstellung 15°C unter dem FP) überwacht die Einhaltung der maximal zulässigen Temperatur und schaltet bei Überschreiten die Anlage ab. Der mitgelieferte Deckel verhindert in Stillstandzeiten Emissionen aus der Wanne.
Die Anlagen können auch in Verbindung mit wässrigen Reinigungsverfahren verwendet werden.

Lösemittelanlage Standard

Optionen:

  • Heizung
  • Absaugung
  • Schallgegenkühlung
  • Ultraschallfrequenzen 30 und/oder 40 kHz
  • Automatisierungssysteme
  • Warenträger

Reinigungsanlagen

Reinigungsanlagen für brennbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt FP<55°C

Diese Anlagen eignen sich für Lösemittel, die nach den Risikosätzen R10 (entzündlich), R11 (leicht entzündlich) und R12 (hochentzündlich) der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eingestuft sind.

Die Aufstellung kann in Hallen und Arbeitsräumen erfolgen. Eine Aufstellung in Ex-Räumen ist ebenfalls möglich.

Der Explosionsschutz nach ATEX für diese Anlagen beruht auf einem Gesamtkonzept, das alle erforderlichen Maßnahmen für einen sicheren Betrieb erfüllt. Durch die Absaugung der belasteten Luft direkt an der Entstehungsstelle wird der Betriebsraum frei von explosionsfähiger Atmosphäre gehalten. Die Abluftmenge ist so ausgelegt, dass bei störungsfreiem Betrieb die MAK-Werte (Maximale Arbeitsplatz-Konzentration) eingehalten werden.

Lösemittelanlage

Belüfteter Arbeitsplatz

Der belüftete Arbeitsplatz ist für eine manuelle Bedienung ausgelegt. Die Grundausstattung besteht aus einer Lösemittelkammer und einer Abdunstkammer. Die Lösemittelkammer ist in eine größere Wanne eingebaut. Über die Wasservorlage in der größeren Kammer wird das Lösemittel indirekt beschallt. Die Abdunstkammer ist direkt an den Abluftstrom angeschlossen.

Eine Luftströmung zum rückseitigen Abluftkanal minimiert das Ausbreiten der Dämpfe in Richtung des Bedieners. Alle Anzeige und Bedienelemente sind im Schaltkasten untergebracht.

Optionen:

  • Abluftgebläse, ex-geschützt
  • Klappdeckel
  • Schallgegenkühlung
  • Ultraschallfrequenzen 30 und/oder 40 kHz
  • Gaswarneinrichtung
  • Kapselung der Schwingerelemente mit Spülgerät und Überwachung
  • Warenträger

Tauchanlagen

Tauchanlagen für brennbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt FP<55°C

Dieser Anlagetyp kann als Ein- oder Mehrkammeranlage geliefert werden. Das Anlagenkonzept ermöglicht auch Reinigungsverfahren mit mehreren Lösemitteln. Eine Dampftrocknung kann ebenso integriert werden wie Abdunststationen.

Die Anlagen verfügen über ein Freibord und einen Rückkühlbereich zur Minimierung der Lösemittelverluste. Um die Forderungen der ATEX-Richtlinie einzuhalten, sind alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen vorhanden.

Lösemittelanlage Tauchanlage

Optionen:

  • Abluftgebläse, ex-geschützt
  • Klappdeckel
  • Schallgegenkühlung
  • Ultraschallfrequenzen 30 und/oder 40 kHz
  • Automatische Befüll- und Entleereinrichtung
  • Automatisierungssysteme
  • Warenträger

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Lösungen?

Wir sind Ihnen gerne behilflich und stehen Ihnen kompetent zur Seite.

Unseren Service erreichen Sie montags bis freitags von 07:00 – 17:00 Uhr. Außerhalb der Geschäftszeiten ist unsere Hotline für Sie da. Für reguläre Anfragen rufen Sie uns bitte an unter:

+49 (0) 6252 / 14 - 0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
 
Deutsch English